Was ist viola odorata?

Viola Odorata (Duftveilchen)

Viola odorata, bekannt als Duftveilchen, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

  • Beschreibung: Das Duftveilchen ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 15 Zentimetern erreicht. Es bildet Ausläufer und vermehrt sich dadurch vegetativ. Die Blätter sind herzförmig und gestielt.

  • Blüten: Die Blüten sind typischerweise violett, können aber auch weiß oder rosa sein. Sie sind duftend, daher der Name "Duftveilchen". Die Blütezeit ist vor allem im Frühjahr (März bis April). Mehr Informationen zu den Blüten finden Sie hier.

  • Verbreitung und Standort: Das Duftveilchen ist in Europa und Asien heimisch und wird auch in Nordamerika angebaut. Es bevorzugt halbschattige Standorte mit feuchten, humusreichen Böden. Mehr zur Verbreitung finden Sie hier.

  • Verwendung:

    • Zierpflanze: Wegen seiner duftenden Blüten wird das Duftveilchen gerne als Zierpflanze in Gärten und Parks verwendet.
    • Heilpflanze: In der Volksmedizin werden die Blüten und Blätter bei Erkältungen, Husten und Hautproblemen eingesetzt. Beachten Sie, dass die Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt ist und die Anwendung mit Vorsicht erfolgen sollte. Mehr zu Heilpflanzen finden Sie hier.
    • Kulinarisch: Die Blüten können kandiert oder zur Aromatisierung von Speisen und Getränken verwendet werden.
  • Inhaltsstoffe: Das Duftveilchen enthält unter anderem ätherische Öle, Schleimstoffe und Glykoside.

  • Hinweis: Es gibt zahlreiche Sorten des Duftveilchens, die sich in Blütenfarbe und -größe unterscheiden.